Anne Duden

deutsche Schriftstellerin; Veröffentl. u. a.: "Übergang" , "Das Judasschaf" (Prosa); "Der wunde Punkt im Alphabet" (Essays), "Wimpertier" (Prosa und Lyrik), "Hingegend" (Gedichte); 1973 Mitbegr. des Rotbuch Verlags

* 1. Januar 1942 Oldenburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2000

vom 30. Oktober 2000 (ne), ergänzt um Meldungen bis KW 22/2022

Herkunft

Anne Duden wurde am 1. Jan. 1942 in Oldenburg geboren. Sie wuchs bis 1944 in Berlin, dann in Ilsenburg im Harz (DDR) auf. 1953 übersiedelte ihre Familie nach Westdeutschland.

Ausbildung

D. legte ihr Abitur in Oldenburg ab. Danach arbeitete sie zunächst als Buchhändlerin in Berlin, studierte dann ab 1964 an der FU Berlin Germanistik, Soziologie und Philosophie und war nebenbei in verschiedenen Jobs tätig.

Wirken

Ihren Berufseinstieg fand D. 1972 beim Wagenbach Verlag. Bereits ein Jahr später war sie Mitbegründerin des Rotbuch Verlags, bei dem sie bis 1978 tätig war. Seit 1978 lebt sie als freie Schriftstellerin in London und Berlin.

1982 feierte D. mit dem Prosaband "Übergang" ihr viel beachtetes literarisches Debüt. Sie beschäftigte sich in ihren Texten mit Themen wie Angst, Verzweiflung, Krankheit, sowie der Fesselung an den Körper und stellte die vermeintlich gesicherte Existenz ihrer ...